Startseite » Aktuell

Aktuell

Ein Name für den Veranstaltungsraum in der Alten Pastorei

Der beliebte Veranstaltungsraum in der Alten Pastorei hat endlich einen Namen! Auf der letzten Besprechung der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Deutschen Sielhafenmuseums wurde abgestimmt. Die Mehrheit hat für den Namen „Sielscheune“ abgestimmt. Damit wird die ursprüngliche Nutzung des historischen Gebäudes von 1834 aufgegriffen und es gibt für die unterschiedlichsten Veranstaltungen von Sielhafenmuseum…

Weiterlesen

Carla Zierenberg – Kunst ist Leben

Carla Zierenberg wurde 1917 geboren und wuchs bei Nordenham auf. Schon in der dortigen Schule fiel ihr künstlerisches Talent auf. Nach ihrer Ausbildung als technische Laborantin lebte und arbeitete sie in Gevelsberg und Jena, wo sie ihren späteren Mann, den Arzt Dr. Bruno Zierenberg kennenlernte. Als Künstlerin entwickelte sie sich immer weiter, trat verschiedenen Künstlervereinigungen…

Weiterlesen

Harle-Kunstausstellung

Das Konzept der 50. Harle-Kunstausstellung hat sich bewährt. Somit richten die Stadt Wittmund und der Ostfriesische Kunstkreis auch die 51. Ausstellung der Kunstschaffenden des OKK wieder an vier Standorten aus: Die Cliner Quelle in Carolinensiel-Harlesiel, die Alte Pastorei des Deutschen Sielhafenmuseum, der Garten am Kattrepeldiek 3 in Neufunnixsiel und der Außenbereich des Gulfhofs Fahnhusen in…

Weiterlesen

Wanderausstellung – Die Sturmflut 1825

Eine Naturkatastrophe vor 200 Jahren und ihre Bedeutung für den Küstenschutz in Ostfriesland in der Gegenwart Die Sturmflut von 1825 markiert ein einschneidendes Ereignis für die norddeutsche Küstenregion. In der Nacht vom 3. auf den 4. Februar verursachte sie massive Schäden entlang der deutschen, dänischen und niederländischen Nordseeküste, wobei Ostfriesland besonders schwer getroffen wurde. Zahlreiche…

Weiterlesen

Sonderausstellung „Zeitlos! Friesische Uhren und Uhrmacherkunst“

Die Sonderausstellung „Zeitlos!“ zeigt die ganze Vielfalt der (ost-)friesischen Uhren des 18. und 19. Jahrhunderts. In Anlehnung an niederländische Vorbilder stellten Uhrmacher aus Ostfriesland Weichholzuhren mit prachtvoller Bemalung und Uhren im Eichengehäuse mit elegantem Gitterwerk her. Die Objekte wurden von Uhrmachermeister Ihno Flessner zusammengestellt und sind zum größten Teil Leihgaben aus Privatbesitz. Erstmals werden friesische…

Weiterlesen

Hafenputz

Vor der Neugestaltung der Hafenumgebung haben sich die Eigner und Eignerinnen der Traditionsschiffe im Museumhafen am Samstag zum gemeinsamen Hafenputz getroffen. Nach dem Streichen, Kratzen, Einsammeln, Reparieren, Schneiden und Fegen belohnten sich die Skipper mit einer kräftigen Erbsensuppe im Kapitänshaus.

Weiterlesen

Q-Zertifikat für das Deutsche Sielhafenmuseum

Bereits zum zweiten Mal erhielt das Deutsche Sielhafenmuseum für die kontinuierliche Verbesserung seiner Dienstleistungsqualität das Q-Zertifikat Stufe I von ServiceQualität Deutschland. Dieses Programm vom Deutschen Tourismusverbund hilft kleinen und mittelständischen Dienstleistern im Tourismus, ihre Servicequalitäten im Sinne der Kunden und Mitarbeiter zu steigern. Um das Zertifikat zu erhalten, musste das Sielhafenmusuem an einem Seminar teilnehmen,…

Weiterlesen

Abschlusspräsentation MUSEALOG 2024 II

Das Deutsche Sielhafenmuseum war Mitte Januar Gastgeber für die Abschlusspräsentationen der Teilnehmenden des Projektes MUSEALOG 2024 II. Drei Präsentationen zeigten anschaulich, wie die Musealoginnen und Musealogen mit ihren Projektarbeiten verschiedene Museen unterstützt und dabei wertvolle Kenntnisse gewonnen haben. Die Abschlusspräsentation markiert für die sieben Teilnehmenden des Projekts den Abschluss einer achtmonatigen Weiterbildung zur Fachreferent*in für…

Weiterlesen

Skippertreffen am 11.01.2025

Sehr gut besucht war das traditionelle Skippertreffen am 11.1. in der Alten Pastorei. Bei Tee und Kuchen und später auch Grünkohl hatten die Schiffseigner des Museumshafens, WattenSail-Skipper und Hafenvereine reichlich Gelegenheit zu klönen und Neuigkeiten auszutauschen. Das Bauamt der Stadt Wittmund stellte die Pläne zur Neugestaltung des Museumshafens vor. So konnten wichtige Fragen der Skipper…

Weiterlesen

Wir suchen Verstärkung!

Wollen Sie sich ehrenamtlich engagieren? Das Ehrenamt ist eine wichtige Stütze des Sielhafenmuseums. Der Betrieb des Kapitänshauses ist nur durch die Arbeit unserer Ehrenamtlichen, die die Gäste im Haus willkommen heißen, gewährleistet. Auch in anderen Bereichen verrichten Ehrenamtliche wichtige Aufgaben: Unsere Lotsen, die die Führungen durch die Häuser, den Ort und den Hafen übernehmen, und…

Weiterlesen