Startseite

Erleben Sie Carolinensiel – binnen un buten –
im Deutschen Sielhafenmuseum

Eine spezielle Kultur entwickelte sich im 19. Jh. in den Sielhäfen an der deutschen Nordseeküste. Von den kleinen Küstenorten aus bereisten die Schiffer nicht nur die hiesigen Küsten, sondern die ganze Welt. Von dort brachten sie Eindrücke, Erfahrungen und Souvenirs mit.

Das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel zeigt den Alltag an Bord mit den Gefahren, denen die Schiffer ausgesetzt waren, aber auch den Chancen, die Welt kennenzulernen. Die Wohnkultur der Kapitänsfamilien mit ihrem Standesbewusstsein und maritimen Lebensstil wird lebendig. Viele interaktive und multimediale Angebote stehen bereit.

Vier historische Gebäude, ein Museumshafen mit Traditionsseglern und der Museumskutter GEBRÜDER laden Sie ein zu einer Zeitreise in die Blütezeit der Handelsschifffahrt unter Segeln. Die Gebäude sind weitgehend barrierefrei zugänglich.

Unsere Museumshäuser am Hafen Carolinensiel

Entdecken Sie die drei Museumshäuser rund um den Museumshafen mit seinen historischen Seglern im Zentrum des Nordseeheilbades Carolinensiel-Harlesiel.

Groot Hus

Groot Hus - Deutsches Sielhafenmuseum

Vom Handelshafen zum Museumshafen

Kapitänshaus

Kapitänshaus - Deutsches Sielhafenmuseum

Das Leben der Schifferfamilien

Alte Pastorei

Alte Pastorei - Deutsches Sielhafenmuseum

Küste und Deiche der Harlebucht

Deutsches Sielhafenmuseum Aktuell

Die Sielscheune - Veranstaltungsraum in der Alten Pastorei

Ein Name für den Veranstaltungsraum in der Alten Pastorei

Der beliebte Veranstaltungsraum in der Alten Pastorei hat endlich einen Namen! Auf der letzten Besprechung der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Deutschen Sielhafenmuseums wurde abgestimmt. Die Mehrheit hat für den Namen „Sielscheune“ abgestimmt. Damit wird die ursprüngliche Nutzung des historischen Gebäudes von 1834…

Weiterlesen
Ausstellung Carla Zierenberg

Carla Zierenberg – Kunst ist Leben

Carla Zierenberg wurde 1917 geboren und wuchs bei Nordenham auf. Schon in der dortigen Schule fiel ihr künstlerisches Talent auf. Nach ihrer Ausbildung als technische Laborantin lebte und arbeitete sie in Gevelsberg und Jena, wo sie ihren späteren Mann, den Arzt Dr. Bruno Zierenberg kennenlernte.…

Weiterlesen
51. Harle-Kunstausstellung

Harle-Kunstausstellung

Das Konzept der 50. Harle-Kunstausstellung hat sich bewährt. Somit richten die Stadt Wittmund und der Ostfriesische Kunstkreis auch die 51. Ausstellung der Kunstschaffenden des OKK wieder an vier Standorten aus: Die Cliner Quelle in Carolinensiel-Harlesiel, die Alte Pastorei des Deutschen Sielhafenmuseum, der Garten am Kattrepeldiek…

Weiterlesen

Die nächsten Veranstaltungs-Termine

Keine Veranstaltung gefunden