Startseite

Erleben Sie Carolinensiel – binnen un buten –
im Deutschen Sielhafenmuseum

Eine spezielle Kultur entwickelte sich im 19. Jh. in den Sielhäfen an der deutschen Nordseeküste. Von den kleinen Küstenorten aus bereisten die Schiffer nicht nur die hiesigen Küsten, sondern die ganze Welt. Von dort brachten sie Eindrücke, Erfahrungen und Souvenirs mit.

Das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel zeigt den Alltag an Bord mit den Gefahren, denen die Schiffer ausgesetzt waren, aber auch den Chancen, die Welt kennenzulernen. Die Wohnkultur der Kapitänsfamilien mit ihrem Standesbewusstsein und maritimen Lebensstil wird lebendig. Viele interaktive und multimediale Angebote stehen bereit.

Vier historische Gebäude, ein Museumshafen mit Traditionsseglern und der Museumskutter GEBRÜDER laden Sie ein zu einer Zeitreise in die Blütezeit der Handelsschifffahrt unter Segeln. Die Gebäude sind weitgehend barrierefrei zugänglich.

Unsere Museumshäuser am Hafen Carolinensiel

Entdecken Sie die drei Museumshäuser rund um den Museumshafen mit seinen historischen Seglern im Zentrum des Nordseeheilbades Carolinensiel-Harlesiel.

Groot Hus

Groot Hus - Deutsches Sielhafenmuseum

Vom Handelshafen zum Museumshafen

Kapitänshaus

Kapitänshaus - Deutsches Sielhafenmuseum

Das Leben der Schifferfamilien

Alte Pastorei

Alte Pastorei - Deutsches Sielhafenmuseum

Küste und Deiche der Harlebucht

Deutsches Sielhafenmuseum Aktuell

Baustelle Museumshafen Carolinensiel

Baustelle Museumshafen

Am Museumshafen wird derzeit kräftig gebaut. Dennoch sind alle Museumsgebäude und das Nationalparkhaus uneingeschränkt für Fußgänger erreichbar. Die Alte Pastorei können Sie mit dem PKW über Pumphusen von der Kirche aus direkt anfahren. Hier gilt eine Einbahnstraßenregelung, d.h. die Ausfahrt erfolgt über Friedrichsschleuse. Aktuelle Informationen…

Weiterlesen
Ausstellung Carla Zierenberg: Leben ist Kunst – Kunst ist Leben

Carla Zierenberg in der Wittmunder Peldemühle

Am Sonntag, 29.6. wurde die große Doppelausstellung „Carla Zierenberg: Leben ist Kunst – Kunst ist Leben“ im Beisein der Bundestagsabgeordneten Anne Janssen und der Wittmunder Ortsvorsteherin Irmtraud Osenroth feierlich in der Wittmunder Peldemühle eröffnet. Bis zum 20.7. ist der Ausstellungsteil des OKK (Ostfriesischer Kunstkreis) mit…

Weiterlesen
Die Sielscheune - Veranstaltungsraum in der Alten Pastorei

Ein Name für den Veranstaltungsraum in der Alten Pastorei

Der beliebte Veranstaltungsraum in der Alten Pastorei hat endlich einen Namen! Auf der letzten Besprechung der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Deutschen Sielhafenmuseums wurde abgestimmt. Die Mehrheit hat für den Namen „Sielscheune“ abgestimmt. Damit wird die ursprüngliche Nutzung des historischen Gebäudes von 1834…

Weiterlesen

Die nächsten Veranstaltungs-Termine

Keine Veranstaltung gefunden